fischer e-bike city ecu 1401 test

Fischer e-bike city ecu 1401 test. Wir haben die Räder jetzt drei Wochen im Urlaub testen können und sind überaus zufreiden mit Ihnen. Die km-Angabe stimmt mit der Realität überein. Auf mäßig bergiger Strecke im stetigen bergauf und bergab mit schlechtem Untergrund (Wiese, Schotter) hat der Akku ziemlich genau 80 km gehalten. Man kann die Abstufung von 5 Stufen auf 9 Stufen erhöhen und hat somit beim Akku eine feinere Aufteilung.

Das Display lässt sich während der Fahrt gut bedienen und zeigt Tageskilometer, Gesamtkilometer, akt. Geschwindigkeit und Rest Akku-km an. Die Räder sind auch nicht übermäßig schwer, so dass sie sich leicht auf den Gepäckträger heben lassen.

Dass es die Räder nur mit einem 46er Rahmen gibt, hatte uns zunächst zögern lassen, aber wir konnten sie in einem Geschäft vor Ort testen und auch für meinen Mann (1,83 m) reicht der Rahmen, bzw. die Sattel- und Lenkerstange vollkommen aus.

Wir sind bis jetzt sehr zufrieden und würden sie sofort wieder kaufen.

1. Fischer e-bike city ecu 1401 test

Amazon.de

 

 

  • AKKU: 36 Volt teils integrierter Akku mit Lithium-Ionen Technik und langlebigen Markenhochleistungszellen, 522 Wh
  • MOTOR: Fischer Silent Drive Vorderradmotor 20 Nm
  • COMPUTER: LCD Display 800 mit Akkuladezustandsanzeige, Schiebehilfe bis 4 km/h, Regelung der Motorunterstützung, Licht-Ein-/Ausschaltung der Permanent-Beleuchtung, Informationen zur Geschwindigkeit, Restreichweite in km, Unterstützungsstufen können prozentual eingestellt werden, Beleuchtung des Displays, USB Ladebuchse
  • SCHALTUNG: SHIMANO Nexus 7-Gang Nabenschaltung
  • GRÖSSE: 28 Zoll Reifen, Rahmenhöhe 44 cm. Alurahmen City mit hydroverformten Hauptrohr und teils integriertem Akku für ein verbessertes Fahrverhalten, Zulässiges Gesamtgewicht von 150kg
  • GABEL: Federgabel SunTour CR7V 40mm
  • BREMSE: SHIMANO Mechanische Felgenbremse BR-T 4000 / Rücktrittbremse

Technische Details

 

Ist der Akku integriert oder nicht?

Seit 2019 verbaut FISCHER sowohl voll integrierte als auch semi integrierte Akkus. Die voll integrierten Akkus sind unauffällig im Rahmen verbaut.

Die Lebensdauer von E-Bike Akkus ist begrenzt – die durchschnittliche „Lebenserwartung“ unserer modernen Lithium-Ionen Akkus beträgt etwa 5 Jahre. Bis sie verschlissen sind und die Ladekapazität nachlässt sind ca. 1.000 Ladevorgänge möglich. Man kann somit davon ausgehen, dass man mit einem E-Bike-Akku insgesamt rund 60.000 Kilometer weit fahren kann. Wir bei FISCHER geben 2 Jahre Sicherheit auf die Akkus.

FISCHER E-Connect App

Mit der App können Sie KOSTENFREI Europa auf Fahrradwegen navigieren und Ihr FISCHER E-Bike verbinden, sodass verschiedene Informationen zum Pedelec eingesehen werden können.

FISCHER Reichweitenassistent

Um die Reichweite wird beim E-Bike viel diskutiert, doch für die allermeisten Einsatzbereiche sind moderne Akkus groß genug. Gerade Alltagsfahrer kommen auch mit einem kleineren Speicher gut zurecht.

Mit dem FISCHER Reichweitenassistent wissen Sie genau, wie lang Sie ihr E-Bike bis zur nächsten Aufladung noch nutzen können.

Neben der Batteriekapazität gibt es eine bemerkenswert große Anzahl an Faktoren, die großen Einfluss auf die tatsächliche Reichweite des Akkus haben:

  • Streckenprofil
  • Fahrergewicht
  • Fahrverhalten (häufiges Stehenbleiben und Anfahren verbraucht mehr Energie)
  • Wetterbedingungen (Gegenwind und Kälte vermindern Reichweite)
  • Reifen (Reifenprofil und Reifendruck regelmäßig überprüfen)

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *